Mentale Gesundheit vs. Mentale Fitness
Das Knie schmerzt und wir gehen zum Arzt: Dehnübungen und Bandagen sollen helfen. Die Symptome lindern sich und wir gelten als gesund, d.h. wir befinden uns im Zustand der Abwesenheit von Krankheit. Glücklicherweise hat die Medizin erkannt, dass wir Menschen krankheitsvorbeugende Maßnahmen ergreifen können: Körperliche Fitness in Form von regelmäßiger Bewegung und Sport wie Krafttraining. Damit können wir nicht nur Krankheiten vorbeugen, sondern auch unsere Energie, Kraft, Ausdauer und Widerstandsfähigkeit erhöhen. Eine wirklich gute und wichtige Sache – doch was tun wir um unsere mentale Fitness zu stärken?
Die klinische Psychologie ist eher defizitorientiert und fokussiert sich auf den (durchaus wichtigen) Bereich der Heilung von Erkrankungen. Psychische Erkrankungen wie Angststörungen, Zwänge oder Depressionen werden bis zum Abklingen der Symptome wie z.B. Niedergeschlagenheit, Schlaflosigkeit oder Zukunftsängste behandelt.
Das regelmäßige „Krafttraining für die Psyche“ wird jedoch oft vernachlässigt und ist auch für gesunde Menschen ohne Erkrankungen wichtig zur Prävention und Steigerung der Lebensqualität. Wer regelmäßig Sport treibt kennt die positiven Auswirkungen von nur drei Trainingseinheiten pro Woche. Vor allem dauerhafte Kontinuität bringt uns auf ein neues Level. Genau das können wir auch mit unserer mentalen Fitness erreichen. Das ist wichtiger denn je: Wir leben heute in einer VUKA-Welt: Volatil, Unsicher, Komplex und Ambivalent.
Mental fit zu sein heißt auch unerwartete Ereignissen gut bewältigen zu können und aus Krisen bestenfalls sogar gestärkt hervorzugehen: Das Postbelastungswachstum. Durch mentale Fitness können wir ein Leben mit mehr Energie und Motivation führen.
Es lohnt sich also auch unsere mentale Fitness zu trainieren: Für mehr positive Energie und persönliches Wohlbefinden. Die Positive Psychologie bietet mit der Anwendung des PERMA-Modells bereits eine praktische Methode zur Stärkung des Wohlbefindens und Selbstvertrauens.
Ideen, Fragen und Anmerkungen gerne via eric@positive-sales.com.
Autor: Eric Neuheiser (eric@positive-sales.com) | Veröffentlicht am 07.08.2022
